|
|
CUBA
Nombre d´habitants : 11,23 milllions
Capitale (La Havane) : 2,2 millions.
Santiago de Cuba: 473 000
Holguin: 304 000
Pinar del Rio: 186 000
Langue : espagnol ; dans les régions touristiques aussi l´anglais,
plus rarement le français ou l´allemand
Monnaie : Peso Convertible (USD)
Indicatif téléphonique : 0053
Fuseau horaire : GMT moins 5 heures
|
|
Pinar del Rio
Die westlichste der kubanischen Provinzen mit dem eindruckvollen Tal von Vinales und der Tabakregion Vuelta Abajo. Im Biosphärenreservat Sierra del Rosario befindet sich
der Orchideegarten von Soroa, mit 750 Orchideearten und Las Terrazas mit herrlichen
Landschaften und einem Angebot an nachhaltigen Tourismus. Am westlichen Ende
der Provinz liegt das Biosphärenreservat der Halbinsel Guanahacabibes
mit seinen zwei Naturreservaten: El Veral und Cabo Corrientes und dem Tauchsportzentrum
Maria la Gorda, mit ca. 40 Tauchstellen und einer Kolonie von schwarzen
Korallen. Tauchfreunde finden auch in Cayo Levisa und La Corona von San Carlos
lohnende Tauchziele. Der anerkannte Mineralwasser Kurort San Diego de los
Banos ist ein weiteres Angebot der Region.
La Habana
Die Provinz Havanna im Westen Cubas entstand 1975 als Folge
einer politischen Neuverteilung des Landes. Jibacoa, im nordöstlichen
Teil Havannas, auf halbem Weg zwischen der kubanischen Hauptstadt und dem
Badeort Varadero, ist aufgrund der Qualität seiner Strände und seiner
landschaftlichen Reize eines der touristischen Anlaufpunkte. In Santa Cruz
del Norte befindet sich die größte Rumfabrik Lateinamerikas. El
Salado westlich von der Hauptstadt und 30km von internationalen Flughafen
José Martí entfernt gelegen, verfügt über einen vom
Korallenriff geschützten Strand, und bietet dem Taucher reizvolle Ziele.
An der südlichen Küste liegt Surgidero de Batabanó, der Verbindungshafen
zur Isla de la Juventud.
Flugplatz: José Martí
Ciudad de La Habana
1519 als Villa San Cristóbal de La Habana gegründet.
Der historische Altstadtkern wurde 1982 von der Unesco zum Kulturerbe der
Menschheit erklärt.
Matanzas/Varadero
Matanzas die Provinz mit der größten Anzahl an touristischen Attraktionen.
Varadero hat einen internationalen Flugplatz und eine abwechslungsreiche Hotelinfrastruktur.
Feiner, weißer Sand, transparentes Wasser in allen möglichen Blautönen
und ein reichhaltiges Angebot an Wassersportmöglichkeiten zeichnen Varadero
aus. Viele faszinierende Tauchziele machen Varadero auch für den Tauchsportler
besonders interessant. Hervorzuheben sind hier die sogenannte blue hole Ojo
del Mégano, eine riesige Höhle in den Riffen unweit der Bucht von
Cádiz und der Seepark Cayo Piedras del Norte, mit versenkten Schiffen,
einer versenkten Fregatte, einem versenkten Passagierflugzeug!, u.a.. Weitere
Highlights: Reservat Punta Hicacos mit Höhlenmalereien, das internationale
Zentrum für Fallschirmspringer, der Varadero Golf Club (einziger professioneller
Golfplatz der Insel mit 18 Löcher par 72), u.v.m.. Im Südwesten liegt
der Naturpark Montemar des Biosphärenreservats Ciénaga de Zapata.
Flugplatz: Varadero
Cienfuegos
Im südlichen Zentrum von Cuba gelegene Region mit
der gleichnamigen Hauptstadt, die aus der 1819 gegründeten Kolonie "Fernandina
de Jagua" herrvorgegangen ist. Die Stadt Cienfuegos liegt an der Bucht
von Jagua, besitzt eine denkmalgeschützte Altstadt, die längste
Promenade des Landes und gilt als "die Perle des Südens" oder
auch als "schöne Stadt des Meeres".
Die vorgelagerten Strände Rancho Luna und El Inglés eignen sich
herrvorragend für den Wasser- und Tauchsport. Zwischen der Bucht von
Jagua und Boca Ambuila befinden sich über 50 Tauchziele u.a.: die berühmte
sechs Meter hohe Korallensäule ("Notre Dame") und versenkte
Schiffe. Die Lagune von Guanaroca und das Tal von Yaguanabo faszinieren mit
ihrer tropischen Fauna und in den Höhlen von Martín Infierno beeindruckt
ein 67 Meter hoher Stalakmit.
Küstenregion herrvorragend für Wassersportler und
Taucher geeignet!
Villa Clara
Die im nördlichen Zentrum von Cuba gelegene Provinz war Ende Dezember
1958 Schauplatz für die zur endgültigen Unabhängigkeit führenden
Schlacht. Die Hauptstadt Santa Clara wurde 1689 gegründet und liegt 267km
von Havanna, 74km von Cienfuegos, 207km von Varadero und 88km von Trinidad
entfernt. Von Caibarién aus, einem von tiefen Gewässern umgebenen
Fischerdorf mit Zuchtanlagen für Langusten, verbindet eine 48km lange
Straße das Dorf mit den nördlichen Inseln Las Brujas und Santa
Maria. Santa Maria ist auch als weiße Rose der Insellandschaft
Jardines del Rey (Garten des Königs) bekannt. Sie ist 13km lang und besitzt
exzellente Strände mit feinem, weißem Sand und vielfältiger
Unterwasserflora und -fauna. Weitere Highlights: Die Höhlen Pelo de Oro
o del Muneco, Heilquellen des Kurortes Elguea, der Hanabanilla-Stausee am
Fuß des Escambraymassivs u.a..
Sancti Spiritus
Im Zentrum von Cuba gelegene Provinz, über deren Oberfläche
sich zu 15% das Gebirgsmassiv des Sierra del Escambray erstreckt. Die gleichnahmige
Hauptstadt hat sich ihren historischen Stadtkern, mit seinen vielfältigen
Stilen bewahrt. Trinidad im Süden der Provinz, gilt als "Museumsstadt"
und besitzt den auf dem amerikanischen Kontinent am vollständigsten und
besterhaltensten Architekturkomplex der Kolonialzeit und wurde von der UNESCO
1988 in das Weltkulturerbe aufgenommen. Der historische Stadtkern von Trinidad
liegt knapp 10km von den karibischen Stränden entfernt, die als die besten
der südlichen Küste Cubas gelten und dem Taucher einige attraktive
Ziele bieten. Das Gebirgsmassiv Escambray mit dem Nationalpark Topes de Collantes
bietet sich für erlebnisreiche Ausflüge an.
Ciego de Ávila
30km unberührte Strände und das zweitgrößte Korallenriff
der Welt laden zum Tauchen ein. Touristischer Anlaufpunkt sind die Inseln Cayo
Coco und Gayo Guillermo. Cayo Coco verfügt über eine Hotelinfrastruktur
und besitzt 22km feinsandige Küste in unberührter Umgebung. Gayo Guillermo
ist eine 13km² große Insel, die durch Ernest Hemmingway ("Insel
im Golf") weltbekannt wurde. Hier befindet sich der Strand Playa Pilar,
der als einer der Schönsten der Region gilt.
Die Hauptstadt Ciego de Ávila wurde 1840 gegründet.
Flugplatz: Máximo Gómez
Küstenregion herrvorragend für
Wassersportler und Taucher geeignet!
Camaguey
Die Provinz erstreckt sich über 15900km² in
der westlichen Mitte des kubanischen Archipels und verfügt über
hunderte von Kilometern an außergewöhnlich reizvollen Stränden.
Die gleichnamige Hauptstadt mit dem zweitgrößten Altstadtkern des
Landes wurde 1514 unter dem Namen "Santa Maria del Puerto del Príncipe"
gegründet. Ein Highlight der Region ist "Santa Lucía"
mit seinen 20 km feinststen weißen Sandstrand und dem zweitgrößten
Korallenriff der Welt. Hier erstreckt sich über 5 Kilometer ein faszinierendes
Tauchrevier mit reichhatiger tropischen Flora und Fauna und 27 versenkten
Schiffwracks.
Flughafen: "Ignacio Agramonte"
Las Tunas
Die Provinz Las Tunas dehnt sich über 6584km²
im Nordosten der Insel aus und verfügt über 35 unberührte Strände
und 265km Küste. Die gleichnahmige Hauptstadt wurde 1759 gegründet
und gilt als "Hauptstadt der Skulpturen" (auf 600km² sind 70
monumentale Werke ausgestellt). Covarrubias an der Atlantikküste bestizt
einen feinsandigen Strand und ist durch ein drei Kilometer langes Korallenriff
geschützt. Nahe der Bucht Malgueta ist eine vielfältige Vogelfauna,
darunter Flamingos, Fischreiher und Pelikane, anzufinden. Ein weiteres Highlight
der Provinz ist das mit 20 000 Exemplaren größte Krokodilreservat
der Karibik.
Granma
Située dans le sud de Cuba, la province de Granma fascine par son
paysage, celui, impressionant, de la Sierra Maestra, une chaîne
de montagnes qui à partir de Pilón longe la route côtière
au travers de la province de Granma et de Santiago de Cuba. La capitale Bayamo,
fondée en 1523 par les colons espagnols, comporte malheureusement peu
de bâtiments historiques, mais convient néanmoins pour une escale
quand on est sur la route en direction de Santiago ou de Baracoa. Dans le
parc national de la Sierra Maestra se trouve la Comandancia de la Plata,
l´ancien grand quartier général de Castro dans les montagnes,
qui peut être visitée avec une autorisation spéciale.
Dans le parc national de Turquino s´élève la plus haute
montagne de l´île, le Pico Turquino, avec ses 1974 m. La route
côtière conduit de Pilón jusqu´à Santiago
de Cuba, et pour les fans de plongée l´hôtel Marea del
Portillo avec le centre de plongée associé est recommandé.
Aéroports : 2x par semaine liaison La Havane-Bayamo, 1x La Havane-Manzanillo
Sports : randonnée, plongée, plongée au tuba
Hôtels : Royalton, Sierra Maestra, hôtel de la plage Marea
del Portillo
Holguín
An der Nordküste der im Osten gelegenen Provinz reihen sich die Strände
der Playa Yuraguanal, Playa Pesquero, die Bahía de Naranjo, die Strandregion
Guardalavaca und die Insel Cayo Saetía. Komfortable Strandhotels sind
in der gesamten Region vorhanden und am besten von der Hauptstadt Holguín
aus zu erreichen, die auch von Aus- und Inländischen Gesellschaften angeflogen
wird. Die gleichnamige Hauptstadt ist auch als Stadt der Parks bekannt. Wasser-
und Tauchsportler finden in Guardalavaca, Playa Esmeralda, Pesquero und Playa
Blanco von vielfältiger Küstenvegetation umrahmte Strände mit
feinem, weißen Sand und sauberem, warmen Wasser. Die Provinz verfügt
über mehrere eindrucksvolle Naturparks die per Jeep oder Pferd erkundet
werden können.
Flughafen:
Sportangebote: Tauchen, Schnorcheln, Windsurfen, Segeln - speziell Charter
Hotels:
Tipp:
Santiago de Cuba La capitale fondée
en 1514, du même nom que la province du sud-est, est considérée
comme le coeur des racines afro-caribéennes de la musique, de la danse
et de la magie. Le centre ville est marqué par l´architecture
coloniale andalouse et mauresque, avec le Parque Céspedes dans
le centre. De nombreuses curiosités touristiques, dont par exemple
la Casa de Diego Velázquez, la résidence de l´ancien conquistadore,
ou la Casa de la Trova avec ses concerts live pleins d´ambiance,
sont accessibles à pieds. Quand en juillet le carnaval annuel passe
dans les rues, la ville se transforme en une fête unique entraînant
les visiteurs d´autres villes et les fans du monde entier. A l´extérieur
de la ville on peut recommander une visite de l´imposante forteresse
Castillo del Morro, de l´église de pélerinage Basílica
del Cobre, du grand rocher Gran Piedra (1234 m) avec vue jusqu´à
Haiti et la ferme de crocodiles de la Laguna Baconao, où on peut également
louer des bateaux. Pour une baignade cela vaut la peine de faire un détour
sur la Playa Siboney à l´ouest de Santiago et sur la Playa
Daiquirí dans le parc de Baconao. Les domaines des hôtels
Club Club Bucanero, à Sigua, Daiquirí et Sierra Mar sont intéressants
pour les plongeurs, avec environs 70 places.
Aéroports : liaison journalière La Havane-Santiago
Sports : plongée au tuba, plongée, randonnée,
excursions à velo et tennis (Hôtel Club Bucanero)
Hôtels : Casa
Granda, Las
Americas, San
Juan, Balcon del Caribe, Villa El Salton, Gran Piedra à connaître
: la terrasse de la Casa Granda comme point de rencontre et pour un
voyage à la plage le Club Bucanero comme point de départ
pour visiter Santiago et la région.
Guantanamo
Connue avant tout pour
la base américaine dans la baie de Guantanamo
et les querelles entre les USA et le régime cubain au sujet de cette
région, la ville en elle même a peu à offrir. En 1903 le
régime a été contraint de signer un bail par les USA, puissance
victorieuse contre les espagnols, bail qui peut uniquement être résilié
par accord des deux parties et de ce fait ne laisse prévoir jusqu´à
maintenant aucune fin.
Du mirador los Malones on peut jeter un coup d´oeuil
sur cette partie, qui est encerclée par une clôture de 27 km
et où se trouve le seul restaurant McDonalds de Cuba.
Joseíto Fernández a composé dans les années 40 la
chanson "Guantanamera" à propos d´une jeune femme de
cette ville et est ainsi devenu mondialement célèbre.
Les deux
points remarquables de la province sont sûrement
la route de montagne
" La Farola " avec une vue magnifique sur la campagne et
la
plus vieille ville de Cuba, Baracoa. A partir de Baracoa on peut découvrir
la réserve de biosphère Yunque, sur un rocher de 575 m, le Yumurí
Canyon avec ses 180 m de haut, les flancs de montagne à l´épaisse
couverture végétale, les chutes d´eau de Río Toa
et la Playa Maguaná avec la plus belle plage de la région.
Aéroports : La Havane-Guantanamo plusieurs fois par semaine
Sports : plongée au tuba
Hôtels: Baracoa - El Castillo, Porto Santo
Isla de la Juventud (île au trésor)
L´île située dans l´archipel des Canarreos est l´objectif
de plongeurs du monde entier. La faune maritime et la multiplicité
des espèces maritimes à des profondeurs de 12 m jusqu´aux
pentes escarpées dans l´abîme sésuisent de nombreux
professionnels, mais des novices sont aussi introduits dans le monde sous-marin
par l´équipe de professionnels du centre de plongée de
El Colony. La petite capitale endormie de Nueva Gerona est desservie quotidiennement
par avion et convient comme point de départ d´une visite de Cuevas
de Punta del Este, découverte en 1910 par un naufragé français,
qui contient 235 peintures rupestres des indiens Siboney. Le sable
blanc de la Punta del Este est sûrement un des plus beaux de l´île,
qui sinon a plutôt du sable sombre ou noir sur la côte. Cocodrilo,
un petit village de pêcheurs sur la côte sud qui a été
fondé par des colons britanniques des îles Cayman, est facile
à atteindre à partir du centre de plongée El Colony.
A partir de Nueva Gerona sont proposés également des tours
en bateau, qui longent la chaîne d´îles de l´archipel
avec pour destination le port de Cienfuegos ou Trinidad sur la côte.
Aéroports : 2x par jour La Havane-Nueva Gerona
Sports : plongée, plongée au tuba, planche à voiles,
plaisance- Charter particulier
Hôtels : El
Colony avec centre de plongée
à savoir : un des hauts lieux de Cuba, tout spécialement
pour les plongeurs ; à recommander comme point de départ pour
les plaisanciers et les tours en bateau en direction de Cienfuegos
Cayo Largo
Die im Canarreos Archipel gelegene Insel wird gerne von Gästen
besucht, die einen ruhigen Strandurlaub fernab jeglicher Stadt bevorzugen.
Sonne, Sand und Meer genießt der Gast auf dieser 25 km langen Insel,
die mit der Marina Cayo Largo bevorzugter Ankerplatz von Yachten ist, die
ihre Vorräte hier auffrischen. Der weiße, feine Muschelsand an
der abgeschiedenen Playa Sirena, der Playa Paraiso und der Playa Blanca laden
zum kilometerlagen wandern ein und die Kokospalmen der Playa Los Cocos spenden
Schatten mit Blick auf das türkisfarbene Meer. Auch bei Tauchern beliebt,
werden von der Marina Cayo Largo Tauchfahrten und für die Schnorchler
Bootstouren an die vorgelagerten Riffe angeboten. Fazit: Karibisches Inselfeeling
pur!
Flughafen: mehrmals wöchentlich von Havanna und Varadero
Sportangebote: Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Windsurfen, Tennis
Hotels: Gran Caribe Club Cayo Largo, Sol
Club Cayo Largo, Villa
Marina (speziell für Taucher)
Tipp: Aufgrund der moderaten Inlands-Flugpreise sehr gute Ergänzung
einer Rundreise bzw. Städtetrips

<<
Bientôt en version française >>
<<
Bientôt en version française >>